Trainer-Elite zu Besuch in Leverkusen

Wenn jemand von 15 Drei-Punkte-Würfen 9 im Korb versenkt, dann ist das erstmal eine herausragende Quote und lässt nicht auf übermäßig großes Verbesserungspotenzial schließen. Anders an diesem Montag in der Herbert-Grünewald-Halle, wo Anouk’s Würfe per Video aufgenommen und von Fachleuten besonders aufmerksam verfolgt werden. Die Aufgabe ist es herauszufinden, wo auch noch die letzten Prozente herausgekitzelt werden können, um am Ende vielleicht auf 10 oder 11 Treffer bei 15 Versuchen zu kommen. Dabei geht es weniger um Anouk selber, denn die Ulmerin ist selber Trainerin und war nur zu Anschauungszwecken in die Spielerrolle geschlüpft. Sie gehört zum 11. Jahrgang der Nachwuchstrainerausbildung des Ausbildungsfonds der 1. und 2. Bundesliga. Und in dieser Woche steht, genauso wie für den 9. und 10. Jahrgang, die Praxis-Woche auf dem Programm. Konkret geht es in dieser Einheit um das Thema „Lernen“. „Welche Hilfen kann ich geben, damit Anouk noch hochprozentiger trifft?“, so die Kernfrage von Referent Felix Engel. Der 34-Jährige ist hauptamtlicher Trainer-Mentor in der Basketball-Abteilung des TSV Bayer 04 und hat im Jahr 2022 selber die NTA als Jahrgangsbester abgeschlossen.
Im Laufe der Woche gibt es diverse Themen, die deutlich tiefgreifender angegangen werden, als das in der „klassischen“ Trainerausbildung möglich wäre. „Die NTA ist ein Ausbildungsprogramm für besonders perspektivreiche Trainerinnen und Trainer, die ergänzend zur Formalqualifikation des Deutschen Basketball-Bundes bestimmte Inhalte noch spezifischer aufgreift“, erklärt Matthias Sonnenschein, der bei der easycredit-BBL für das Programm verantwortlich ist. Neben den Praxisteilen finden in den drei Jahren zudem theoretische Einheiten sowie Hospitationen bei Top-Clubs in Deutschland und Europa statt. „Es ist wie ein Studium, nur eben für Basketball“, so der Vergleich von Matthias Sonnenschein.
Einer, der ganz aktuell von dem Konzept profitiert, ist Marian Schick. Der frühere GIANTS-Spieler ist bereits B-Lizenz-Inhaber und absolviert seit dem Sommer 2024 die NTA. „Ich bin sehr dankbar, dass es mir ermöglicht wurde, an diesem Programm teilzunehmen“, erklärt der NBBL-Co-Trainer von Philipp Stachula, der – na klar – die NTA ebenfalls absolviert hat. Die Themen in dieser Woche sind mannigfaltig. Von Defensiven Grundtechniken und Gruppentaktik über Kaderplanung und Spielanalyse bis hin zu Coaching und Führungsthemen kommen die insgesamt 24 Trainerinnen und Trainer mit allen möglichen Bereichen in Kontakt. Lernen können sie dabei von den Besten. Zu den Referenten gehören die absoluten Experten auf ihren Gebieten. Regelmäßig dabei ist zum Beispiel Berthold Bisselik, früherer Basketball Nachwuchs-Bundestrainer und heute verantwortlich für die Trainerausbildung bei den Fußballern der TSG Hoffenheim. Weitere in Basketballkreisen bekannte Namen sind Eric Detlev (Tigers Tübingen, ProA), Silvano Poropat (ehemals u. a. Mitteldeutscher BC, BBL) oder Thomas Päch (ALBA Berlin, BBL / Euroleague). Mit Karsten Schul referierte ein weiterer Leverkusener Trainer. Der Wissenschaftler der Sporthochschule Köln brachte die Teilnehmer zum Thema Trainingsmethodik auf Stand.
Nach fünf Tagen in Leverkusen fällt das Fazit von Matthias Sonnenschein durchweg positiv aus: „Wir hatten inhaltlich eine tolle Woche mit top-motivierten Teilnehmern, zudem haben wir uns hier insgesamt sehr wohlgefühlt. Vielen Dank an die Basketball-Abteilung für die erstklassige Unterstützung.“
Für GIANTS-Geschäftsführer Henrik Fronda war die Durchführung der Nachwuchstrainerausbildung in Leverkusen eine gelungene Premiere. „Für uns ist es eine Auszeichnung, die NTA beim TSV Bayer 04 ausrichten zu dürfen. , das passt zu unserem Anspruch als ambitionierter Nachwuchsstandort. Aus unserer Sicht können wir das gerne wiederholen.“
Uwe Pulsfort