Rang Eins klarmachen!

Ein wichtiges Spiel für die BAYER GIANTS Leverkusen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB 2024/25: Am 22. Spieltag können die Rheinländer mit einem Erfolg über die Berlin Braves 2000 (Sa., 15.03.2025 um 19:30 Uhr – Ostermann-Arena) den ersten Rang in der Nordstaffel dingfest machen.

Viktor Ziring freut sich auf die bevorstehende Partie gegen die Braves / Foto: Frank Fankhauser
Viktor Ziring freut sich auf die bevorstehende Partie gegen die Braves / Foto: Frank Fankhauser

Die Begegnung am vergangenen Spieltag bei den BSW Sixers haben Trainer und Spieler der GIANTS Schulter zuckend abgehakt. Der deutliche 108:57-Erfolg im Osten der Republik hat nicht viele Erkenntnisse gebracht, dennoch zieht BAYER-Headcoach Michael „Mike“ Koch auch positive Dinge aus dem Sieg: „Wir sind trotz der schwierigen Situation konzentriert geblieben, haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und sind die Aufgabe von der ersten bis zur letzten Sekunde sehr seriös angegangen. Jetzt steht für uns ein Heimspiel an, welches unter ganz anderen Voraussetzungen steht und wir freuen uns darauf.“

Berlin Braves 2000: Zwischen Playoffs und Abstiegskampf

In der Tat gehören die Berlin Braves 2000 zu den Gegnern in der Liga, welche schwer einzuschätzen sind. Die Bundeshauptstädter stehen, mit einer Bilanz von neun Siegen und 12 Niederlagen, auf Rang 10. Die Playoffs sind lediglich zwei Siege entfernt, aber auch der Abstand auf die Abstiegsränge beträgt fünf Punkte. Wohin die Reise für das Team von Headcoach Michael Wende schlussendlich gehen wird, wird sich in den kommenden zwei Wochen zeigen.

Adrian Worthy ist mit im Durchschnitt 19,3 Zählern pro Begegnung den unangefochtene Topscorer der Braves. Der 22-Jährige wechselte im Sommer von Coburg nach Berlin und hat sich im Großstadtdschungel der Metropole bestens eingelebt. Den GIANTS schenkte er bei der knappen 82:85-Niederlage im Hinspiel stolze 20 Punkte ein und hat sein großes Talent unter Beweis gestellt: „Er ist offensiv sicherlich die Stützte im Angriffsspiel des Gegners“, weiß auch Mike Koch die Leistungen des Guards passend einzuschätzen.
Auch stark spielt Emanuel Schüler auf. Der Swingman trägt seit 2021 das Trikot der Charlottenburger und hat sich Schritt für Schritt weiterentwickelt. War er im Vorjahr noch Rotationsspieler, so gehört er heute zu den besten offensiven Akteuren des Klubs. 13,2 Punkte und 4,6 Rebounds pro Spiel sind der verdiente Lohn hart investierter Arbeit für Schüler in den vergangenen Monaten.
Während der Saison präsentierten die Verantwortliches des West-Berliner Vereins den US-Amerikaner Jordan Mello-Klein. Der Point Guard war bereits 2022/23 in der ProB für die BBG Herford aktiv und hat sich damals mit 9,8 Punkten pro Partie recht solide in das Spiel der Ostwestfalen eingebracht. In der aktuellen Saison läuft es statistisch noch nicht ganz so rund für den 26-Jährigen, allerdings laborierte Mello-Klein die vergangenen vier Wochen an einer Verletzung. Nun möchte der 1,85 Meter große Floor General wieder Vollgas geben.

„Im Angriff gehören die Braves zu den stärksten Teams der Liga. Sie haben 48 Punkte mehr als wir im bisherigen Saisonverlauf kassiert und sind nur schwer zu halten. Für uns gilt es daher permanent dagegenzuhalten und Berlin mit unserer Defensive wehzutun. Auf der anderen Seite müssen wir unsere Stärken ausspielen und vor allem geduldig bleiben“, so Koch. „Wir haben uns in den vergangenen Tagen sehr intensiv auf das Duell vorbereitet, haben das eine oder andere in den Trainingseinheiten entsprechend angepasst. Das wird eine weitere, große Herausforderung für uns werden.“

Joel Moketo Lungelu (Rückenprobleme) und Lennart Litera (Leistenbeschwerden) werden verletzungsbedingt weiterhin ausfallen, Calin Nita wird zeitgleich mit der Herren ll in der 1. Regionalliga West (in Münster) auf Punktejagd gehen. Zurück im Team ist Luca Kahl, der seinen grippalen Infekt auskuriert hat.

Was noch zu erwähnen wäre…

Die Ostermann-Arena öffnet um 18 Uhr ihre Pforten. Tickets sind wie gewohnt Online (<<< bitte folgen >>>) bzw. an der Abendkasse käuflich zu erwerben. Am Ticketschalter besteht die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung. Die neue Ausgabe der „GIANTS NEWS“ liegt kostenfrei im Foyer aus.

Am Samstag gegen 19:15 Uhr führt das Kommentatoren-Duo Christopher Kwiotek und Philipp Lanzerath durch den Livestream. Die Begegnung kann kostenfrei auf dem YouTube-Channel der GIANTS verfolgt werden (<<< bitte folgen >>>). Einen Liveticker bietet die Liga unter www.2basketballbundesliga.de an.

Christopher Kwiotek (CK)
  


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan