Tabellenführung erfolgreich verteidigt

Die BAYER GIANTS eilen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB 2023/24 von Sieg zu Sieg. Das Team von Headcoach Hansi Gnad setzte sich bei den Iserlohn Kangaroos mit 79:73 durch und fuhr so den achten Erfolg in Serie ein.

Spielergebnis vs.
Iserlohn Kangaroos73:79BAYER GIANTS Leverkusen
Gute Allroundleistung: C.J. Oldham erzielte gegen Iserlohn 8 Punkte und griff 5 Rebounds ab / Foto: Frank Fankhauser
Gute Allroundleistung: C.J. Oldham erzielte gegen Iserlohn 8 Punkte und griff 5 Rebounds ab / Foto: Frank Fankhauser

Alaaf Leverkusen!
Alaaf BAYER GIANTS!
Während das Rheinland im närrischen Treiben versinkt, ging es für die „Giganten“ ins Sauerland, genauer gesagt nach Iserlohn. Bei den Kangaroos wollten die Farbenstädter unbedingt ihren achten Sieg in Serie einfahren. Angefeuert von rund 20 Leverkusener Fans startete der Rekordmeister in der Matthias-Grothe-Halle gut in die Partie. Nach zwei erfolgreichen Freiwürfen durch C.J. Oldham lagen die Gäste mit 12:7 in Front (5. Spielminute). Die GIANTS dominierten zunächst das Geschehen bevor die Hausherren Punkt um Punkt auf den ProB-Meister von 2019 gutmachten. Die Heimmannschaft sorgte mit gut vorgetragenen Angriffen für Verwirrung in der Verteidigung von Sebastian Brach, Quadre Lollis Jr. & Co. So war die Viertelführung von 18:17 zu Gunsten der Kangaroos nicht unverdient.

Trainer Hansi Gnad schien in der Viertelpause genau die richtigen Worte an seine Schützlinge gerichtet zu haben, denn die „BAYER-Boys“ kamen mit großer Durchschlagskraft zurück aufs Feld. Nun gelang alles: Hier ein erfolgreicher Korbleger durch Trey McBride, dort ein Dreier durch Joshua Dahmen – mit einem 10:0-„Run“ gingen die GIANTS deutlich in Führung (27:18 – 14. Spielminute). Der 14-malige Deutsche Meister machte vieles richtig, verteidigte intensiv und die Iserlohner Korbjäger kamen so immer seltener zu einfachen Abschlüssen. Beim Spielstand von 42:33 aus Sicht der Rheinländer ging es vor rund 1.000 Zuschauern zur Halbzeit in die Kabine.

Nach der fünfzehnminütigen Pause wollten die GIANTS schnell für klare Verhältnisse sorgen. BAYER knüpfte nahtlos am guten zweiten Durchgang an und startete mit einem 11:2-„Lauf“ umgehend den Turbo in Abschnitt Nummer Drei (53:38 – 24. Spielminute). Vor allem im Rebounding und in der Defensive zeigten sich die Leverkusener von ihrer kämpferischen Seite, die Einstellung stimmte. Nach einem erzielten Freiwurf durch Moritz Hübner folgte mit einem Vorsprung von 18 Punkten (59:41 – 26. Spielminute) die höchste Führung der Auswärtsmannschaft an diesem Abend. Mit 67:50 ging es in die Schlussperiode.

Für den Großteil der Besucher in der Matthias-Grothe-Halle war die Begegnung Beginn der letzten zehn Minuten wahrscheinlich schon entschieden. Die Fans der Iserlohner schienen nicht mehr an die große Wende ihrer Mannschaft zu glauben, doch tatsächlich kamen die Kangaroos zurück. Die Umstellung der Gastgeber, mit einer relativ kleinen Line-Up die GIANTS zu fordern, zeigte Wirkung. Es gelang in der Anfangsphase des vierten Viertels alles auf Seiten der Sauerländer. Unter lautstarken Jubel sorgte Samuel Mpacko an der Freiwurflinie für die Führung (72:71 – 37. Spielminute). BAYER dagegen haderte mit den eigenen Bonuswürfen. Eine Vielzahl an TSV-Freiwürfen verfehlte ihr Ziel, auch dieser Fakt (45 Prozent Trefferquote von der FW-Linie) trug zur Iserlohner Führung bei. Doch die Mannschaft von Trainertrio Gnad / Stachula / Koch ließ sich nicht aus der Fassung bringen. Die Farbenstädter sind in den vergangenen Monaten als Team gereift und wollten die zwei Punkte mit an die Bismarckstraße nehmen. So setzten sich die GIANTS, auch aufgrund der Tatsache, dass die Aufholjagd der Kangaroos eine Menge Körner gekostet hatte, schlussendlich mit 79:73 durch.

Mit 16 Punkten war Sören-Eyke Urbansky bester Scorer der GIANTS. Der Center griff zusätzlich fünf Rebounds ab und kam auf die höchste Effektivität (17) seiner Farben. Trey McBride kam auf 14, Moritz Hübner auf zehn Zähler. Auch C.J. Oldham bewies seine Qualitäten als Allrounder (acht Punkte, fünf Rebounds und drei Assists).

Headcoach Hansi Gnad fasste die Paarung wie folgt zusammen: „Wir haben das Spiel ganze drei Viertel lang kontrolliert und vor allem Defensiv einen sehr guten Job gemacht. Aber dann kam Iserlohn mit einer tollen Einstellung zurück. Die Kangaroos haben es uns im letzten Abschnitt wirklich nicht einfach gemacht, aber die Jungs haben einmal mehr Moral bewiesen und am Ende durch clevere Entscheidungen das Spiel für sich entschieden. Wenn du die Heimmannschaft bei unter 75 Punkten in einer so lautstarken Halle hältst, ist das schon gut. Für uns gilt es in der kommenden Woche diese Begegnung genau zu analysieren. Zum einen müssen wir bessere Entscheidungen im Angriff treffen, zum anderen müssen wir an unserer Freiwurfquote arbeiten. Da gibt es keine zwei Meinungen!“

Für die GIANTS steht am kommenden Sonntag, 18.02.2024, um 16 Uhr, das nächste Heimspiel auf dem Programm. Dann treffen die Farbenstädter auf die BBG Herford.

Scoring BAYER GIANTS (vs. Iserlohn): Sören-Eyke Urbansky (16 Punkte), Trey McBride (14), Moritz Hübner (10), C.J. Oldham (8), Marius Stoll (8), Marko Boksic (7), Quadre Lollis Jr. (5), Latrell Großkopf (4), Joshua Dahmen (3), Sebastian Brach (3), Kevin Strangmeyer (1) und Lennart Litera (DNP).

Christopher Kwiotek


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan