Souveräne GIANTS siegen in Rostock

Die BAYER GIANTS Leverkusen haben ihre Erfolgsserie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga am 21. Spieltag weiter ausbauen können. Der deutsche Rekordmeister bezwang die Seawolves Academy verdient mit 86:44 (52:33) und fuhr den zehnten Sieg in Folge ein.

Spielergebnis vs.
Seawolves Academy Rostock44:86BAYER GIANTS Leverkusen
Erzielte gegen Rostock ll stolze zehn Punkte: Lennart Litera (Foto: F. Fankhauser)
Erzielte gegen Rostock ll stolze zehn Punkte: Lennart Litera (Foto: F. Fankhauser)

Die Leverkusener Korbjäger mussten im Vorfeld auf die Paarung einige Ausfälle verkraften. So fehlte Headcoach Hansi Gnad aus privaten Gründen, Marko Boksic hat sich im Abschlusstraining eine Zerrung zugezogen und Joshua Dahmen fehlte aufgrund eines grippalen Infekts. Für Gnad übernahm das Trainerduo Philipp „Phil“ Stachula und Michael „Mike“ Koch bei BAYER an der Seitenlinie – mit Erfolg!

Der Spielverlauf: Historisches zweites BAYER-Viertel

Vor rund 300 Zuschauern in der OSPA-Arena starteten die GIANTS gut in die Begegnung. Schnell konnte sich der Tabellenführer einen komfortablen Vorsprung erspielen und ging, nach einem erfolgreichen Dreier durch Sören-Eyke Urbansky, mit einer zweistelligen Führung in Front (16:5 – 4. Spielminute). Die Gastgeber hatten ohne Veteran Michael Jost Probleme in der Defensive mit den Leverkusenern Schritt zu halten. Der tiefe Kader der Rheinländer zahlte sich bereits in den ersten zehn Minuten aus und so war das 25:16 nach dem ersten Viertel zu Gunsten des ProB-Meisters von 2019 hochverdient.

Im zweiten Durchgang bauten die „Giganten“ ihre Führung sukzessiv aus. Schritt für Schritt gelang es Marius Stoll, Trey McBride & Co. sich weiter abzusetzen. Die GIANTS spielten mannschaftsdienlichen Basketball, jeder Akteur war in der Offensive des Teams involviert. Das machte es den Rostockern extrem schwer die Leverkusener auszurechnen. Durch einen erzielten Korbleger von Sebastian Brach lag BAYER verdient mit 17 Zählern Vorsprung vorne (47:29 – 17. Spielminute). An der Dominanz des 14-maligen Deutschen Meisters sollte sich bis zum Ende der ersten Spielhälfte auch nicht mehr viel ändern. Beim Spielstand von 52:33 ging es zur fünfzehnminütigen Break in die Kabine.

Nach der Pause gelang den „Riesen vom Rhein“ etwas historisches. Die GIANTS ließen in der dritten Spielperiode nur zwei Zähler zu. Einmalig in der Geschichte der „BAYER-Boys“ seit Aufzeichnung der Statistiken (1997/98). Die Gäste hatten mächtig Beton angerührt und die intensive Verteidigung setzte der Academy arg zu. Auch wenn Coach Nicolai Coputerco versuchte seine Jungs zu pushen: Es wollte kein Wurf durch die Reuse der Leverkusener fallen. Die Farbenstädter machten ganz unaufgeregt da weiter, wo man in den ersten zwanzig Minuten zuvor aufgehört hatte. Die Schützlinge von Stachula und Koch punkteten effizient und sorgten bereits im dritten Abschnitt für die Vorentscheidung. Mit 72:35 ging es in die Schlussperiode.

Im vierten Viertel schaltete BAYER einen Gang zurück und jeder der Akteure erhielt noch einmal Minuten auf dem Feld. Durch die vielen Wechsel auf beiden Seiten war der Spielfluss gestört. Es häuften sich Fehlwürfe und Ballverluste. Doch die GIANTS behielten weiter die Kontrolle über das Geschehen. Viele sehenswerte Szenen gab es nicht mehr und so endete die Begegnung am 21. Spieltag mit 86:44 aus Sicht der Leverkusener. Der Sieg war auch in der Höhe hochverdient und so ging es mit der Tabellenführung im Gepäck zurück nach Nordrhein-Westfalen.

Der effektivste Spieler an diesem Abend, der zeitgleich mit Quadre Lollis Jr. (13 Zähler) Topscorer seiner Farben war, war C.J. Oldham. Der Amerikaner erzielte 13 Punkte, traf alle seiner fünf Wurfversuche und griff zusätzlich vier Rebounds ab (Effektivität: 18). Sören-Eyke Urbansky kam auf 11, Lennart Litera auf starke zehn Zähler. Kevin Strangmeyer schrammte, wie bereits gegen die BBG Herford, mit neun Punkten und zehn Rebounds hauchdünn an seinem ersten „Double-Double“ in 2023/24 vorbei.

Stachula: „Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben.“

Coach Phil Stachula fasste den wichtigen Sieg an der Ostseeküste wie folgt zusammen: „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Vorstellung in Rostock. Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns im Vorfeld auf das Spiel vorgenommen haben. Die Jungs haben sehr teamdienlich gespielt, haben gemeinsam gut gearbeitet und gezielt den Korb des Gegners attackiert. Auch mit unserer Feldwurfquote bin ich alles in allem einverstanden. Im Endeffekt haben wir diesen Sieg in der Verteidigung und mit unserem Einsatz errungen. Die Spieler haben intensiv verteidigt und die Seawolves nicht zu einfachen Zählern kommen lassen. Darauf können wir zweifelsohne aufbauen.“

Nach rund drei Wochen steht für die GIANTS wieder ein Heimspiel in der Ostermann-Arena auf dem Programm. Am Samstag, 09.03.2024, um 19:30 Uhr, empfangen die Leverkusener an der Bismarckstraße das Team der TKS 49ers aus Brandenburg.

Scoring BAYER GIANTS Leverkusen (vs. Seawolves Academy): Quadre Lollis Jr. (13 Punkte), C.J. Oldham (13), Sören-Eyke Urbansky (11), Lennart Litera (10), Kevin Strangmeyer (10), Trey McBride (8), Moritz Hübner (8), Sebastian Brach (6), Marius Stoll (5) und Latrell Großkopf (2).

Christopher Kwiotek


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan