GIANTS feiern „Start-Ziel-Sieg“ gegen Itzehoe

Spielergebnis vs.
BAYER GIANTS Leverkusen92:71Itzehoe Eagles
C.J. Oldham dominierte, erzielte gegen Itzehoe insgesamt 17 Punkte / Foto: Michael Fleschenberg
C.J. Oldham dominierte, erzielte gegen Itzehoe insgesamt 17 Punkte / Foto: Michael Fleschenberg

Die Ostermann-Arena war voll. Picke packe voll! Insgesamt 1.655 Zuschauer fanden sich am 2. Spieltag gegen die Itzehoe Eagles an der Bismarckstraße ein, um dem ersten Heimspiel der GIANTS beizuwohnen. Die Fans des Rekordmeisters sahen eine vom Start weg hochmotovierte Mannschaft, die, dass kann an dieser Stelle erwähnt werden, zu keinem Zeitpunkt der Partie zurücklag. Aber der Reihe nach…

Schnell gelang es BAYER sich einen ersten deutlicheren Vorsprung herauszuspielen. Nach einem erfolgreichen Korbleger durch Trey McBride in der 4. Spielminute lagen die Farbenstädter verdient mit 14:3 vorne. In der Folge fand Itzehoe besseren Zugriff auf die Begegnung. Die Eagles kamen wieder heran und konnten den Rückstand auf Leverkusen deutlich reduzieren (14:11 – 6. Spielminute). Die Schlussphase des Viertels gestaltete sich ausgeglichen. Die GIANTS behielten die Führung, während die Norddeutschen, trotz großem Aufwand, die Paarung nicht kippen konnten. 22:19 endeten die ersten zehn Spielminuten.

Der zweite Durchgang entwickelte sich ähnlich. Der 14-malige Deutsche Meister hatte die Kontrolle über das Spiel, es gelang den Schützlingen von Coach Hansi Gnad aber nicht daraus Kapital zu schlagen. Problem war, dass Itzehoe immer wieder Nadelstiche in Form von erfolgreichen Dreiern setzte. So gestaltete sich das Spiel überraschenderweise eng, obwohl die Anhänger der „Riesen vom Rhein“ nicht das Gefühl haben mussten, dass ihre Mannschaft in ernsthafte Bedrängnis geraten würde. Positiv war für den neutralen Zuschauer in der Arena, dass zur Halbzeitpause noch nichts entschieden war. BAYER führte 45:38.

Im dritten Viertel konnten die GIANTS den 2. Spieltag zu ihren Gunsten entscheiden. Das Trio Trey McBride, C.J. Oldham und Marius Stoll übernahm die Verantwortung bei den Hausherren. Die gesamte Mannschaft der Leverkusener trat in Hälfte Zwei physischer und dominanter auf. Man kontrollierte nicht nur den Rebound, sondern war auch im Angriff „zupackender“. Nach einem 11:0-„Run“ lagen die Gastgeber mit 21 Zählern in Front (63:42 – 26. Spielminute). Die deutliche BAYER-Führung schrumpfte zwar zum Ende der dritten zehn Minuten auf 16 Punkte (71:55), doch jedem Zuschauer war klar: Der ProB-Meister von 2019 wird heute nicht verlieren!

Die Schlussperiode verlief dann größtenteils ereignislos ihrem Ende entgegen. Itzehoe wollte, konnte aber den „Giganten“ nicht mehr gefährlich werden. Trainer Gnad dagegen rotierte und gab jedem seiner Schützlinge Minuten auf dem Parkett um sich zu empfehlen. Es war spürbar, dass die lange Fahrt und das Spiel den Eagles einige Körner gekostet hatte. Am Ende konnte BAYER zwar nicht die magische „100-Punkte-Marke“ knacken, doch der 92:71 für die Farbenstädter war hochverdient. Die 1.655 Zuschauer in der Rundsporthalle feierten die „Riesen vom Rhein“ lautstark.

Topscorer der BAYER-Korbjäger war Trey McBride, der 18 Zähler erzielte. Mit zusätzlich neun Assists kam der Guard auf eine Gesamteffektivität von 26 – ebenfalls Bestwert seiner Farben. Mit jeweils 17 Punkten konnten auch C.J. Oldham und Marius Stoll zweistellig scoren. Bester Leverkusener Rebounder an diesem Nachmittag war Latrell Großkopf (sieben Bretter).

Coach Gnad fasste auf der anschließenden Pressekonferenz die Paarung so zusammen: „Das war keine einfache Partie heute für uns. Itzehoe hat es uns zu keinem Zeitpunkt einfach gemacht und bis zur letzten Sekunde gekämpft. Wir hatten leider ab und an kleinere Hänger in unserem Spiel. Das dürfen wir uns auf Dauer nicht erlauben. Ansonsten kann ich meine Mannschaft nur zu diesem Sieg gratulieren und mich herzlich bei den Fans bedanken. Das war eine ganz tolle Kulisse heute. Für uns ist der sechste Mann unheimlich wichtig!“

Der dritte Spieltag für die "BAYER-Boys" steht am kommenden Sonntag (08.10.2023) auf dem Programm. Für die Jungs von Trainer Hansi Gnad geht es dann zu den SBB Baskets Wolmirstedt um Ex-GIANT Lennard Winter. Tippoff in der Halle der Freundschaft ist um 17 Uhr.

Scoring BAYER GIANTS Leverkusen: Trey McBride (18 Punkte), C.J. Oldham (17), Marius Stoll (17), Marko Boksic (9), Kevin Strangmeyer (7), Latrell Großkopf (6), Sebastian Brach (5), Quadre Lollis Jr. (4), Joshua Dahmen (2) und Calin Nita.

Christopher Kwiotek


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan