U18 gewinnt Titel im letzten Moment
Im Finale legen die Baskets aus Wuppertal vor einer lautstarken Zuschauerkulisse von Beginn an ein hohes Tempo vor. Leverkusen hat Probleme, die aggressive Spielweise der Wuppertaler zu verteidigen, was allein im ersten Viertel zu insgesamt 20 Freiwurfversuchen (11 von 20) für die Baskets führt, die sich so einen komfortablen Vorsprung herausspielen können (23:15). Im zweiten Viertel kommen die YOUNG GIANTS besser ins Spiel, doch die Baskets halten das Tempo weiter hoch und punkten nach Belieben. Insgesamt fünf Dreier sorgen dafür, dass der Vorsprung bis zur Halbzeit auf die höchste Führung des Spiels anwächst (48:33).
Headcoach Makaty Mbaye muss in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden haben, denn wer glaubt, dass Wuppertal genau da weitermacht, wo sie im ersten Abschnitt aufgehört haben, sieht nun ein Leverkusener Team, das um jeden Zentimeter des Spielfeldes kämpft und die Bretter an beiden Enden bis zur Schlusssirene dominiert (61:44 Rebounds für Leverkusen). Angeführt von einem spielfreudigen Tim Schnelle, der 22 Punkte und 19 Rebounds auflegt, jagt Leverkusen dem Rückstand hinterher und gleicht das Spiel mit Ablauf des dritten Viertels zum 59:59 aus.
Das Momentum ist jetzt klar auf Seiten der Leverkusener, die sich beim Stand von 63:61, Anfang des vierten Viertels, die erste Führung sichern können. Doch das Spiel scheint wieder zu kippen – ein schneller 7:0-Run der Baskets und es steht 63:68. Die ersten sieben Minuten gehen klar an Wuppertal - zwischenzeitlich wächst die Führung wieder auf neun Punkte an. Einzig positiv aus Leverkusener Sicht: Wuppertal lässt in den letzten zehn Minuten fünf von zehn Freiwürfen liegen und schafft es nicht, einen zweistelligen Vorsprung herauszuspielen – die Chance für Bayer, sich nochmal zurück zu kämpfen. Und das gelingt: Unbändige Willensstärke, schnelle Fast Break-Punkte und ein defensiver Stop nach dem anderen ermöglichen dem TSV Bayer 04, angetrieben von Kapitän Philipp Kröber und Youngster Jonas Pohle, einen fulminanten 12:1-Run, womit sich die Leverkusener elf Sekunden vor dem Ende die 77:75-Führung und gleichzeitig den WBV-Pokal der U18 Region West sichern. Jetzt geht es um den DBB-Pokal, denn an dem Wochenende vom 13./14. Mai treffen die vier besten Teams Deutschlands in der Kategorie U18M aufeinander.
Es spielten:
Leverkusen: Schnelle (22 Punkte, 19 Rebounds), Kremer (11P, 3R, 2A), Pohle (11P, 3R, 2A), Dübener (7P, 3R, 3A), Boudan (7P, 10R, 3A), Kröber (6P, 2R, 2A), Kaiser, J. (5P, 1R, 3A), Oruc (3P, 5R, 4A), Menne (3P, 2R, 2A), Werker (2P, 8R, 3A), Labus (2R, 2A), Kaiser, N. (3R)
Wuppertal: Ludwig (23P, 2R, 2A), Urspruch (15P, 9R, 2A), Rankovic (13P, 4R, 2A), Ebbinghaus (11P, 11R), Fuest (6P, 5R, 8A), Stojakovic (3P), Schölisch (2P, 5R, 5A), Recani (2P, 8R), Pavlidis (1A), Durdu, Stengel-Kühl, Khrissi El Khettar
Text: Dennis Uhlig