H2: Per Offensiv-Spektakel ans rettende Ufer

Es ist verdammt lang her, dass die H2 der Leverkusener Korbjäger auf einem Nichts-Abstiegsplatz in der 1. RLW 2024/25 standen. Vor Beginn der Saison galt der TSV als Kandidat Nummer eins auf den Gang in Richtung 2. Regionalliga und in der Tat: Die GIANTS ll waren über viele Wochen im Tabellenkeller zugegen. Viele gute Auftritte der 04er blieben unbelohnt, es folgten deutliche Pleiten. Doch aufgeben? Nein, dass kennen die „jungen Wilden“ aus der HGH ohnehin nicht und so folgte am vergangenen 25. Spieltag die endgültige Renaissance der Zweitvertretung: Mit 101:97 gelang LEV der sechste Sieg aus den vergangenen sieben Begegnungen. Ein Erfolg, mit dem das Team von Trainer Gabriel Strack die Abstiegsplätze verlassen konnte.
Sieg nach Verlängerung / Strack: „Es ist der verdiente Lohn harter Arbeit.“
Der Spielverlauf war von einigen Läufen geprägt. Mal konnten sich die Gastgeber einen kleinen Vorsprung erspielen, dann konterten der Gegner, die BG Dorsten. So ging das gefühlt die gesamten 40 Spielminuten lang. Die Paarung war ansehnlich, es gab viele gut herausgespielte Punkte zu sehen. Dennoch, zum Ende der Spielzeit sahen die Gäste wie der sichere Gewinner aus. Dorsten lag 31 Sekunden vor ertönen des „Schlussbuzzers“ mit vier Zählern in Front. Doch wie so oft kämpfen die YOUNG GIANTS bis zur letzten Sekunde und dieses Mal wurde sie im Form einer Verlängerung belohnt (91:91).
In der Overtime wirkte die kleinere Rotation der BG müde. Die beiden Gäste-Imports (Lunguana und Coleman) waren inzwischen ausgefoult. Diese Möglichkeit nutzten die GIANTS ll ohne Kompromisse: Mit Spielende feierten die Mannen aus Küppersteg einen 101:97-Sieg. Der Jubel war gigantisch, die Freude überschwänglich!
Michael Kuczmann überragte mit 27 Punkten und fünf Rebounds (Effektivität 24). Aber auch Calin Nita (21), Benjamin Nick (17) und Tim Schnelle (12) zeigten starke Vorstellungen, mit welchen sie ihren Teil zum Sieg ihrer Farben beitrugen.
Coach Strack war nach der Begegnung voll des Lobes für seine Schützlinge: „Wir alle wussten, welche große Bedeutung dieses Spiel gegen Dorsten hat. Die BG ist gut besetzt und die beiden Imports haben uns defensiv arg wehgetan. Dennoch war das Spiel über die gesamte Dauer ausgeglichen und die Führung wechselte des Öfteren. Am Ende sahen wir schon fast wie der sichere Verlierer aus, doch die Jungs geben einfach nie auf. Sie haben stets an ihre Chance geglaubt. So haben wir uns noch in die Verlängerung gekämpft und in dieser wollten wir einfach unbedingt gewinnen. In der Overtime hat das Team genau das gemacht, was wir uns vorgenommen haben und uns schlussendlich diesen Sieg erarbeitet. Für uns alle ist der Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz der verdiente Lohn harter Arbeit. Jetzt gilt es dranbleiben und weitermachen. Der TSV möchte in dieser Liga bleiben.“
Eine schwierige Aufgabe steht für BAYER ll am kommenden Wochenende auf dem Spielplan. Am Samstag (22.02.2025 / 18:30 Uhr) ist man beim Tabellenvierten, den ACCENT BASKETS Salzkotten zu Gast.
Scoring TSV Bayer 04 Leverkusen ll (vs. BG Dorsten): Michael Kuczmann (27 Punkte), Calin Nita (21), Benjamin Nick (17), Tim Schnelle (12), Anton Meyer (9), Lars Kremer (9), Niels Dübener (6), Milton Heckel (2), Abykane Mbaye, Frederik Selzer, Balla Thiam (DNP) und Djibryl Sadio (DNP).
Christopher Kwiotek (CK)