Zweimal Meister und eine DM-Qualifikation

Was für ein erfolgreiches WBV Playoff-Wochenende! Sowohl die U16- als auch die U12-Mannschaft feierten den Meistertitel, die U14 wurde Vizemeister und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft.

U16: Nach Achterbahn-Saison Westdeutscher Meister

Das U16-Team feierte ein tolles Comeback und wurde Westdeutscher Meister. Foto: Adalbert Weigler
Das U16-Team feierte ein tolles Comeback und wurde Westdeutscher Meister. Foto: Adalbert Weigler

Nach einem holprigen Saisonverlauf mit zwischenzeitlichen Abstiegssorgen zeigten die U16-Giants zum Schluss ihr wahres Gesicht – und sicherten sich mit sieben Siegen in Serie verdient den Titel des Westdeutschen Meisters.

Beim Final Four in Köln dominierte das Team der Trainer Sven Weinberger und Christian Markus im Halbfinale Düsseldorf früh und zog souverän mit 100:81 ins Finale ein. Dort wartete mit den RheinStars ein echtes Schwergewicht – und das Spiel begann mit einem Schock: 2:18-Rückstand! Doch die Giants kämpften sich zurück, angeführt von einer starken Teamleistung, unerschütterlichem Kampfgeist und lautstarker Unterstützung von den Bänken. Spätestens mit der ersten Führung im letzten Viertel war klar: Diese Jungs wollten den Titel. Ein furioser 21:3-Lauf machte schließlich alles klar – und beim 97:79-Endstand brachen alle Dämme. Was für ein Comeback, was für ein Statement! Die Giants-U16 belohnt sich für eine Saison voller Auf und Abs mit der Krone des Westens.

Zum ausführlichen U16-Bericht

 

U14: Als Vizemeister zur "Deutschen"

Die U14 hat sich für die Zwischenrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Foto: Ralf Scheel
Die U14 hat sich für die Zwischenrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Foto: Ralf Scheel

Die U14-Mannschaft der Trainer Thomas Röhrich und Aniel Deveci erreichte beim Finalturnier in Köln die Vize-Meisterschaft und qualifizierte sich damit für Deutsche Meisterschaft.

Der entscheidende Schritt gelang den Leverkusenern im Halbfinale, als sie gegen die Rheinstars Köln mit 80:74 gewinnen konnten. Das erste Viertel verlief noch komplett ausgeglichen (15:15), dann zündete Leverkusen den Turbo und setzte sich auf 45:31 ab. Lange Zeit sah es nach einem relativ deutlichen Sieg für die jungen Leverkusener aus, aber gegen Ende des Spiels meldeten sich die Kölner noch einmal zurück und verkürzten das Ergebnis auf gerade einmal fünf Zähler. Letztlich konnten die Leverkusener aber dann doch einen relativ ungefährdeten Sieg von 80:74 einfahren.

Im Finale mussten die Röhrich-Jungs dann die Dominanz der Telekom Baskets Bonn neidlos anerkennen (51:96). Trotz der Niederlage ist die Mannschaft für die Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert und wird sich dort vom 9. bis 11. Mai mit den besten beiden Teams „Nord“ und wiederum mit der Mannschaft aus Bonn messen dürfen.

Zum ausführlichen U14-Bericht

 

U12: Westdeutscher Meister in eigener Halle

Die U12-Mannschaft wurde in der Heimhalle Westdeutscher Meister.
Die U12-Mannschaft wurde in der Heimhalle Westdeutscher Meister.

Den zweiten Meistertitel an diesem Wochenende konnte die U12 einheimsen. Nach einer bereits beeindruckenden Saison mit 13 Siegen aus 14 Spielen und einer souverän gewonnenen Zwischenrunde gegen die RheinStars Köln krönte das Team von Headcoach Makaty Mbaye die Spielzeit nun mit dem verdienten Titel.

Im Halbfinale traf der TSV Bayer 04 Leverkusen auf die Baskets Bonn und setzte sich in einem offensiv geprägten Spiel mit 101:89 durch. Im großen Finale wartete dann die BG Bonn – und erneut bekamen die Zuschauer ein wahres Basketballspektakel geboten. Das Spiel war ausgeglichen, intensiv und geprägt von 9 Gleichständen und 14 Führungswechseln. Nach der Pause legte das Team von Headcoach Makaty Mbaye den Grundstein zum Sieg: Mit viel Tempo und Spielfreude setzten sie sich im dritten Viertel auf 87:73 ab. Bonn konnte im Schlussabschnitt nochmal verkürzen, doch am Ende jubelten die Young Giants über die gewonnene Meisterschaft in eigener Halle.

Zum ausführlichen U12-Bericht

Statement Jugendkoordinator Felix Engel

„Alle Ergebnisse, die wir in dieser kommenden Saison sammeln werden, sollen nur Überprüfungen sein, ob wir uns auf dem Weg befinden, den wir gemeinsam besprochen haben“, habe ich am Anfang der Saison gesagt. Natürlich ist eine tolle Rückmeldung, denn sie spiegelt die tagtägliche Arbeit der Coaches wieder. Vor allem in der Halle und auch abseits des Feldes. Deswegen will ich mich ausdrücklich bei allen Coaches, aber auch Eltern bedanken - es ist ein gemeinsamer Erfolg. Wir haben Spiele gewonnen und Spiele verloren. Der Prozess ist was zählt. Die Ergebnisse U12 und U16 Westdeutscher Meister für den Moment zu sein ist toll und dürfen wir genießen, es macht dennoch keine Aussage über die Kinder als Menschen, ebenso wie die U14 Vizemeister. Es ist nur ein Spiel. Gestern wurde ausgelassen in der Halle mit Konfetti gefeiert und grad eben noch komme ich aus eben jener Halle, in der schon wieder die Jungs trainiert haben, denn sie verstehen so langsam, dass das (unendliche) Spiel weiter geht..."


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan