Vatangoe Donzo - ein athletisches Kraftpaket komplettiert BAYER!

Die Kaderplanungen der „Riesen vom Rhein“ gehen langsam aber sicher dem Schlussspurt entgegen. Heute können die Verantwortlichen des dreifachen ProB-Titelträgers der Öffentlichkeit Vatangoe Donzo als Neuzugang präsentieren. Der US-Amerikaner wird als Forward bei den GIANTS zum Einsatz kommen und hat im europäischen Basketball bereits erste Erfahrungen sammeln dürfen.
NAIA, FIBA Europe Cup, zuletzt Zypern – Donzo hat schon einiges erlebt...
Vatangoe Donzo wurde am 28. Januar 2000 geboren. Aufgewachsen in der US-Metropole Philadelphia startete die Karriere des 2,01 Meter großen Power Forward an der Penn Wood Highschool in Lansdowne, Pennsylvania. Hier konnte sich die neue Nummer 20 der Farbenstädter schnell in die Notizbücher einiger Hochschultrainer spielen.
2019 ging es am Junior College (NJCAA) an der Williamson College of the Trades für ihn weiter, wo er mit 21,2 Punkten und 13,6 Rebounds überragende Zahlen auflegte. Noch beeindruckender waren seine Statistiken in der Kategorie „Blocked Shots“ pro Partie: Insgesamt 155 Würfe in 24 Partien (6,5 Blocks pro Spiel) konnte er an den Sender zurückschicken. Diese Fabelzahlen hinterließen Eindruck und so wechselte „Tan“ an das Blue Mountain College nach Mississippi in die NAIA l. In diesem Sportverband sind vor allem kleine und mittelgroße Universitäten angesiedelt, welche sich auf einem höheren Niveau miteinander messen möchten.
Von 2021 bis 2023 etablierte Donzo sich in eben dieser Hochschulliga und verabschiedete sich mit soliden Durchschnittsstatistiken von 7,7 Zählern, 5,4 eingesammelten Abprallern und 4,1 Blocks pro Paarung.
Der 25-Jährige wagte den Schritt als professioneller Basketballer. Er wechselte zum Kataja Basket Club, einem der renommiertesten Vereine in Finnland. Die Nordeuropäer waren gar Teil der Qualifikation für den FIBA Europe Cup 2023/24 und in der Tat: Dem Verein aus dem Ort Joensuu gelang der Sprung in die Gruppenphase des Wettbewerbs. Parallel dazu sammelte Donzo Minuten in der finnischen Korisliiga. Er pendelte in der Spielzeit zwischen den Baskets und der zweiten Mannschaft, den Kataja Junior Talents, welche in der zweiten Liga antraten.
Während er in der ersten Liga den etablierten Startern wichtige Verschnaufpausen ermöglichte und in durchschnittlich 14 Spielminuten auf 4,2 Punkte, 3,5 Rebounds und 2,5 Blocks pro Partie kam, war er in der zweithöchsten finnischen Spielklasse für die Talents absoluter Leistungsträger (22,5 Zähler & 13,1 eingesammelte Abpraller). Auch in der Hauptrunde des FIBA Europe Cups kam „Tango“ zum Einsatz. Zwar schied Kataja mit einer Bilanz von einem Sieg und fünf Niederlagen aus, aber Donzo wusste u.a. gegen Legia Warschau (Polen) mit acht Punkten und drei Rebounds zu überzeugen.
Mit seinen Leistungen fand der US-Amerikaner im Sommer 2024 schnell einen neuen Arbeitgeber. Etha Engomi Nicosia aus der ersten zypriotischen Liga sicherte sich die Dienste des athletischen Kraftpakets. Der Power Forward brillierte in der Saison 2024/25 auf dem Feld und kam auf starke Stats: In insgesamt 20 Begegnungen kam Donzo auf Mittelwerte von 15,5 Zähler und 8,3 Rebounds. Ligaweit belegte er Rang Zwei in der Kategorie „Blocked Shots per Game“ (2,7).
Donzo: „Bei BAYER zu unterschreiben ist eine große Ehre!“
Dass es mit der Verpflichtung von Donzo geklappt hat, freut vor allem seinen neuen Headcoach Michael „Mike“ Koch: „Wie im Fall von John war es uns wichtig, einen Spieler zu verpflichten, welcher variabel einsetzbar ist. In Finnland hat Tango zumeist als Center agiert, in Zypern war er auf seiner angestammten Position als Power Forward tätig. Auch auf der Drei hat er ausgeholfen und genau diese Vielseitigkeit benötigen wir im Kader. Hauptausschlaggebend waren aber die Gespräche mit den beiden Trainern in Kataja und Nikosia. Beide haben von ihm als Spieler und Mensch geschwärmt. Vor allem ist er einer, der auch in der Umkleide für gute Stimmung sorgt. Das ist mir in unserem Telefonat auch gleich aufgefallen. Da der Großteil der Mannschaft zusammengeblieben ist, müssen die Puzzleteile außerhalb des Spielfeldes passen. Das ist uns unserer Meinung nach mit Donzo und Williams Jr. zweifelsohne gelungen.“ Sportlich sieht der gebürtiger Licher in seinem Neuzugang „einen Spieler, der mit dem Rücken zum Korb agieren, aber auch seinen eigenen Wurf kreieren kann. Er lässt sein Herz stets auf dem Parkett und spielt sehr leidenschaftlich. Das werden unsere Fans schnell merken.“
Auch Vatangoe Donzo blickt positiv in die Zukunft: „Bei einem Verein zu unterschreiben, welcher so erfolgreich wie BAYER Leverkusen war und ist, ist eine große Ehre. Der Trainerstab hat mir in unseren Gesprächen mit dem Programm des Klubs und dessen Ausrichtung imponiert. Die Geschichte der GIANTS ist von Meisterschaften geprägt und gerne möchte ich meinen Beitrag leisten, dass es in 2025/26 gut für uns läuft.“ Doch was kann „Tango“ dem 14-maligen Deutschen Meister geben? „Ich bin jemand, der stets 100 Prozent gibt und sich vor allem kontinuierlich verbessern möchte“, so der 25-Jährige. „Ob offensiv oder in der Verteidigung: Ich werde für BAYER in der ProA alles tun was ich nur kann. Das kann ich den Leverkusener Anhängern versprechen. Mein persönliches Ziel für 2025/26 ist es, dass ich mein Potenzial komplett ausschöpfe.“
Mit der Verpflichtung von Donzo gilt es jetzt das Team mit ambitionierten Jugendspielern zu vervollständigen. Diese Akteure haben die Chance sich im Sommer 2025 im Training zu behaupten bzw. zu empfehlen.
Kader der BAYER GIANTS Leverkusen 2025/26 (Stand: 25.07.2025): Vatangoe Donzo (USA), Calin Nita (D), John Williams Jr. (USA), C.J. Oldham (D), Dennis Heinzmann (D), Sebastian Brach (D), Sören-Eyke Urbansky (D), Viktor Ziring (D), Luca Finn Kahl (D) und Donte Nicholas (USA) - Headcoach: Michael Koch, Assistant Coach: Hansi Gnad.
Christopher Kwiotek (CK)
Steckbrief Vatangoe Donzo

Spitzname: "Tango"
Geburtsdatum: 28. Januar 2000
Geburtsort: Philadelphia, Pennsylvania (USA)
Nation: USA
Position: Small Forward / Power Forward
Größe: 2,01 Meter
Gewicht: 95 Kilogramm
GIANT seit: 2025
Trikotnummer: #20
Spiele in Europa: 51
Letzte Vereine: Michelin Etha Engomis (Zypern, 2024/25), Kataja Basket / Kataja Basket Talents (Finnland, 2023/24), Blue Mountain College (NAIA l, 2021 bis 2023), Williamson College of the Trades (2019 bis 2021, NJCAA)
Statistiken 2024/25 (Engomis / CYP): 15,5 Punkte, 8,4 Rebounds und 2,7 Blocked Shots pro Spiel
Auszeichnungen: Defensivspieler des Jahres 2023 in der Southern States Athletic Conference, MVP der SSAC-Playoffs (2023), All-Imports Team der zweiten finnischen Liga (2024)
Highlights: (<< Highlighttape von Donzo in Zypern >>) / mehr Videos gibt es auf YouTube!