Konstanz unter dem Bayer-Kreuz: C.J. Oldham spielt 2025/26 für Leverkusen!

Es gibt sie diese Spieler, welche in der Öffentlichkeit stets unter dem Radar fliegen. Spieler, die sich nicht in den Vordergrund stellen, sondern das tun, was der Trainer von ihnen verlangt - die Kleinigkeiten auf und neben dem Parkett: „Meistens fallen die Fähigkeiten dieser Akteure erst dann auf, wenn sie beispielsweise verletzt ausfallen“, weiß auch GIANTS-Headcoach Michael „Mike“ Koch. „Statistische Dinge sind in diesen Fällen für gewöhnlich irrelevant, es geht um andere Kategorien wie Beeinflussung der Offensive oder Verteidigung durch die bloße Präsenz. Auch Führungsqualitäten zählen dazu. An dieser Stelle könnte man einige weitere Bereiche aufzählen, aber dies würde den Bogen überspannen.“
All dies trifft auf C.J. Oldham zu. Der Power Forward, welcher seit einigen Monaten auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, hat seinen Vertrag für die Saison 2025/26 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA bei den „Riesen vom Rhein“ verlängert.
Eine „deutsche“ Karriere
Sämtliche Karrierestationen von Oldham in dieser Nachricht aufzulisten würde zu weit führen. Der gebürtig aus Berlin stammende Flügelspieler kam in bis dato 195 Begegnungen in der ProB zum Einsatz.
Dabei hat er sich stets als Vielseitigkeitskünstler präsentiert. So trat Calvin Eugene Junior, so sein voller Name, mal als Scorer (14,1 Punkte pro Spiel für die EN BASKETS Schwelm in 2022/23) oder starker Verteidiger in den Vordergrund. Dies war vor allem in der gerade abgelaufenen Saison im Dress der „Giganten“ der Fall. C.J. ging dorthin, wo es wehtat. Ob beim Rebound, als „Mann-Mann“-Verteidiger oder in der Zone: Der Sohn von Ex-GIANTS Coach Calvin weiß in der eigenen Hälfte stets seinen Mann zu stehen.
Von daher ist der Verbleib des 34-Jährigen ein großer Gewinn – nicht nur für BAYER, sondern auch seinen Trainer Mike Koch: „Es ist in diesem Sommer nicht leicht, die deutschen Positionen, in egal welcher Liga, zu besetzen. Aufgrund der vielen Wechsel junger einheimischer Spieler in die NCAA ist eine hohe Fluktuation auf dem Markt erkennbar. Für uns galt es einen Akteur zu finden, der variabel ist, aber auch weiß, was auf dem Feld erforderlich ist. All dies bringt C.J. mit. Er kann auf mehreren Positionen spielen, agiert hochprofessionell und ist ein harter Arbeiter, welcher über einen tollen Charakter verfügt. Genau diese Jungs benötigen wir in unserem eher kleinen Kader. Jungs, die wissen um was es geht und die Teamchemie bereichern. Von daher bin ich sehr froh darüber, dass Oldham in sein insgesamt viertes Jahr in Leverkusen geht.“
Oldham: „Für mich gibt es keinen anderen Verein“
Der frühere Absolvent der Gannon University (NCAA ll) freut sich über den Verbleib an der Bismarckstraße: „Ich bin glücklich darüber, dass ich auch in Zukunft für Leverkusen auflaufe. Für mich gibt es keinen anderen Verein als die BAYER GIANTS und so ist mir die Entscheidung zu Gunsten des Klubs sehr leicht gefallen. Persönlich freue ich mich auf die Unterstützung in der Ostermann-Arena und dass ich die Möglichkeit erhalte ProA zu spielen. Das ist etwas ganz Besonderes für mich.“
Im Hintergrund sind die sportlichen Verantwortlichen des 14-maligen Deutschen Meisters auf der Suche nach den passenden Importspielern für die Saison 2025/26. Es gibt Kandidaten, mit denen bereits Gespräche geführt wurden. Vollzug kann an dieser Stelle allerdings noch nicht vermeldet werden.
Kader der BAYER GIANTS Leverkusen 2025/26 (Stand: 09.07.2025): C.J. Oldham, Dennis Heinzmann, Sebastian Brach, Sören-Eyke Urbansky, Viktor Ziring, Luca Finn Kahl und Donte Nicholas.
Christopher Kwiotek (CK)