Finaler Abschluss in der Ostermann-Arena

Mit dem zweiten Finalspiel (So., 25.05.2025 / 16 Uhr) zwischen den BAYER GIANTS Leverkusen und den SBB Baskets Wolmirstedt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB endet die Saison 2024/25. Der Rekordmeister freut sich auf eine lautstarke Kulisse in der heimischen Ostermann-Arena.

Noch einmal Kräfte bündeln: Leverkusen will die insgesamt dritte ProB-Meisterschaft einfahren / Foto: Frank Fankhauser
Noch einmal Kräfte bündeln: Leverkusen will die insgesamt dritte ProB-Meisterschaft einfahren / Foto: Frank Fankhauser

Das Ende der Spielzeit 2024/25 ist nah, bedeutet für die Helfer und Verantwortlichen der GIANTS aber noch einmal: Kräfte bündeln und arbeiten! Der Ticketverkauf kam in den vergangenen Tagen mächtig ins Rollen und so konnte bereits verkündet werden, dass der Sitzplatzbereich in der Ostermann-Arena ausverkauft ist. 2.270 Eintrittskarten sind über die virtuelle Ladentheke gegangen sind: „Dieses entscheidende Endspiel ist für die gesamte Mannschaft etwas Besonderes. Dass der Zuschauerzuspruch hoch ist freut alle Beteiligten. Die Jungs haben sich dies nach grandiosen Playoffs mehr als verdient. Die Rahmenbedingungen für ein Finale sind somit mehr als gegeben“, erzählt ein gut gelaunter BAYER-Cheftrainer Michael „Mike“ Koch.

Fokus gegen Wolmirstedt hochhalten

Auch wenn der 76:53-Sieg der „Giganten“ am vergangenen Donnerstag in Wolmirstedt für eine komfortable Ausgangssituation gesorgt hat, entschieden ist noch lange nichts: „Dafür hat man im Basketball schon zu viele Dinge gesehen“, erzählt Koch mit nachdenklicher Miene. „Wir wollen nicht den Fehler machen und Wolmirstedt in irgendeiner Art und Weise abschreiben. Dafür ist der Kader der Baskets qualitativ auch viel zu stark. Wenn es uns gelingt ähnlich fokussiert wie in der ersten Finalbegegnung zu bleiben, dann bin ich mir sicher, dass wir den ProB-Titel gewinnen können.“

In der „Halle der Freundschaft“ hat für den 14-fachen deutschen Meister ziemlich alles gepasst. Leverkusen konnte jede statistisch relevante Kategorie für sich entscheiden. Ob die Wurfquote, das Reboundduell oder die Anzahl der Korbvorlagen – es lief gut für die Mannen vom Bayerkreuz: „Wir haben den Gameplan perfekt umgesetzt und genau das gemacht, was wir uns vorgenommen hatten. Damit ist dann auch der Coach recht zufrieden“, gibt Koch schmunzelnd zu Protokoll.

ProA-Lizenz ohne Auflagen erhalten

Gute Neuigkeiten gab es des Weiteren aus dem Liga-Office der BARMER 2. Basketball Bundesliga aus Köln. Die Leverkusener erhielten die ProA-Lizenz für die Saison 2025/26 ohne Auflagen. Damit sind die GIANTS künftig Teil der zweithöchsten deutschen Basketballspielklasse.

BAYER-Geschäftsführer Henrik Fronda freute sich über die positive Meldung aus der Domstadt: „Wir freuen uns sehr, dass wir neben dem sportlichen Aufstieg in die ProA alle infrastrukturellen Anforderungen der Liga ohne Auflagen und Bedingungen erfüllt haben. Das ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir uns als Klub sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon in die richtige Richtung entwickeln. Der Aufbau dieser Strukturen war mit viel Arbeit verbunden, umso mehr werten wir die uneingeschränkte Zulassung als weiteren bedeutenden Erfolg. Unser besonderer Dank gilt allen Partnern und Unterstützern, die diesen Schritt mit ermöglicht haben.“

Was noch zu erwähnen wäre…

Aufgrund der hohen Nachfrage an Tickets sind nur noch wenige Eintrittskarten an der Tageskasse erhältlich. Der Sitzplatzbereich ist (wie oben erwähnt) komplett vergriffen. Die Verantwortlichen der GIANTS bitten sich Tickets im Onlineshop (<<< hier folgen >>>) zu sichern.
Im Foyer ist die ausführliche „Final GIANTS NEWS“ mit 20 Seiten Lesestoff erhältlich.

Die Bismarckstraße ist aufgrund von Bauarbeiten vom 12.05 bis 22.06.2025 gesperrt. Der Verkehr wird großflächig über die Rathenaustraße - Europaring - Bismarckstraße umgeleitet. Die Ostermann-Arena kann während der Bauzeit von der Rathenaustraße kommend weiterhin erreicht werden. Parkplätze stehen unter Stelzenautobahn in große Anzahl zur Verfügung. Von dieser Sperrung ist auch der öffentliche Nahverkehr betroffen. Nähere Informationen gibt es auf der Seite der Stadt Leverkusen (<<< bitte folgen >>>).

Die Begegnung zwischen Leverkusen und Wolmirstedt wird kostenfrei im Livestream übertragen. Hendrik Scheler und Christopher Kwiotek begrüßen die Zuschauer ab ca. 15:40 Uhr live vor den Bildschirmen (<<< hier geht es zur Partie >>>). Selbstverständlich wird auch die Siegerehrung der Paarung ausgestrahlt. Der Liveticker ist unter www.2basketballbundesliga.de einsehbar.

Christopher Kwiotek (CK)


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan