Farbenstädter erwarten NRW-Schreck

Während vier Vereine im Viertelfinale im dritten Spiel nachsitzen mussten, ging es für die GIANTS im Training bereits voll zur Sache. Coach Michael „Mike“ Koch und seine Schützlinge bereiten sich intensiv auf die Runde der besten vier ProB-Teams vor: „Wichtig ist, dass wir im Saft bleiben und uns viel bewegen. Wir gehen dabei verschiedene Spielformen durch und festigen unsere Sets in der Defensive“, so der gebürtige Licher. „Da wir erst recht spät Bescheid wussten wer unser Gegner sein wird, werden wir uns ab Donnerstag genauer mit ihm beschäftigen können“.
LOK BERNAU: Schrecken der Klubs aus Nordrhein-Westfalen
Das Halbfinalticket lösten am Mittwochabend die Mannen von LOK BERNAU. Mit einem Buzzerbeater von außerhalb der Dreipunktelinie sorgte Abdulah Kameric für die ganz große Überraschung, schließlich schalteten die Brandenburger so den Hauptrundendritten der Nordstaffel (Paderborn) mit 86:84 im Entscheidungsspiel aus.
Die beiden Paarungen in der regulären Saison konnten die Leverkusener gegen Bernau nur knapp für sich entscheiden. In der Rundsporthalle behielt BAYER mit 65:61 die Oberhand, während man bei den Brandenburgern mit sieben Zählern Vorsprung (83:76) gewann. Dennoch scheinen die Schützlinge von LOK-Trainer Dan Oppland eine Vorliebe für Vereine aus Nordrhein-Westfalen zu haben, denn bereits vor den Gartenzaun24 Baskets aus Paderborn bezwang man den Süd-Zweiten, die RheinStars Köln, mit 2:0: „Der Run der Bernauer ist beachtlich. Wem es gelingt, sich bis ins Halbfinale zu spielen, der hat sich dies auch ohne jeden Zweifel verdient. Die Leistung hat Respekt verdient“, erkennt auch Mike Koch die Resultate des kommenden GIANTS-Gegner an.
Bei LOK stechen mehrere Akteure heraus. In der Aufstiegsendrunde hat vor allem Elias Rapieque von sich Reden gemacht. Der ALBA-Doppellizenzer (22 BBL-Einsätze in 2024/25 – 3,8 Punkte pro Partie) hat sich in den Playoffs in den Vordergrund gespielt. In drei Begegnungen kam der 2,00 Meter große Flügelspieler im Durchschnitt auf 15,8 Zähler und 8,3 Rebounds: „Ohne Zweifel ist Rapieque sehr talentiert und jemand, der in der ProB für den Unterschied sorgen kann“, gibt Koch mit ernster Miene zu Protokoll.
Nicht weniger erfolgreich agiert Uzziah Dawkins. Der quirlige Point Guard, der bis Sommer 2024 noch in der NCAA ll für das Converse College auflief, ist in 2024/25 einer der positiven Erscheinungen in der gesamten BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Mit fabelhaften Mittelwerten (18,3 Punkte und 3,5 eingesammelte Abpraller pro Spiel) weiß der US-Amerikaner zu überzeugen.
Unterm Brett ist Akim-Jamal Jonah der Fels in der Brandung. Der Routinier legte im „Decider“ gegen Paderborn einen glänzenden Auftritt hin (20 Punkte und 11 Rebounds) und verkörpert als Mannschaftskapitän ohnehin die Rolle des Führungsspielers.“
„Bernau nimmt unheimlich viele Abschlüsse im Zwei-Punkte-Sektor, sie verfügen über qualitativ starke Einzelspieler, die vor allem im „Eins-gegen-Eins“ ihr Glück versuchen. Hinzukommt, dass sie recht jung sind, aber mit Leuten wie Jonah oder Kameric über erfahrene Haudegen verfügen, die bereits in der ProA unterwegs waren. In den kommenden Tagen werden wir uns noch einmal ganz genau die Stärken und Schwächen des Gegners ansehen. Gerne möchten wir in die Serie mit einem Sieg vor unseren lautstarken Fans starten. Wir wollen ins Finale“, fasst Headcoach Koch zusammen.
Wichtig: Die zuletzt in Speyer fehlenden Moritz Hübner und Calin Nita (Grippe) werden am Samstag wieder mit an Bord sein. So kann die Coachingstaff des Rekordmeisters auf eine vollständige Mannschaft zurückgreifen.
Was noch zu erwähnen…
Wie gewohnt bitten wir alle GIANTS-Fans sich Tickets vorab im Onlineshop zu sichern (<<< hier folgen >>>). Vor Ort können Eintrittskarten ab 16:30 Uhr (Hallenöffnung der Ostermann-Arena) gekauft werden. Im Foyer der Rundsporthalle ist auch die kostenfreie „GIANTS NEWS“ erhältlich.
Auch ohne Kosten ist der Livestream der „Giganten“ verbunden. Kommentator Hendrik Scheler begrüßt ab 17:45 Uhr alle Zuschauer auf dem YouTube-Channel der BAYER-Korbjäger. Neben ihm nimmt Philipp Lanzerath als Co-Kommentator Platz (<<< hier folgen >>>).
Einen Liveticker gibt es unter www.2basketballbundesliga.de
Christopher Kwiotek (CK)