BAYER-Basketballer verabschieden Felix Engel
Dass der 34-Jährige den Klub verlässt, hat im Wesentlichen mit einer persönlichen Veränderung bei Felix Engel zu tun: „Meine Familie und ich ziehen in Richtung Münsterland und die Fahrtzeit nach Leverkusen ist einfach zu lang, um dauerhaft auf einem hohen Niveau effektiv zu arbeiten. Gleichzeitig habe ich zuletzt festgestellt, dass mir die Arbeit in der Halle mit den Spielern fehlt. Dadurch, dass meine beiden Kinder nun in die Kita gehen, habe ich deutlich mehr Zeit und die Möglichkeit wieder als Coach zu arbeiten. Mit der Distanz zwischen unserem neuen Wohnort und Leverkusen wäre das kaum darstellbar, so dass ich mich nach gründlicher Abwägung entschieden habe, die GIANTS zu verlassen“, erklärt Engel Beweggründe.
In seinen zwei Jahren als Jugendkoordinator bei den BAYER-Basketballern hat der DOSB Trainer Mentor der Trainerakademie Köln einiges erreichen können: „Wir haben den Athletikbereich innerhalb der Abteilung immens ausgebaut. Dazu gehört auch die Leistungsdiagnostik, welche sich bei unseren Leistungsteams in der Vorbereitungszeit etabliert hat. Des Weiteren ist es gelungen, die Kooperationen beispielsweise mit dem Landrat-Lucas-Gymnasium in Opladen oder dem TSV-Sportinternat weiterauszubauen. Für mich war es auch wichtig, dass wir die umliegenden Vereine in der Region einbinden und diese in verschiedenen Bereichen stärken“, so Engel, der es sich darüber hinaus zur Aufgabe gemacht hatte, die Trainer in der Abteilung zu begleiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Der Gewinner des renommierten Mattias-Grothe-Award 2023 wollte aber die Farbenstädter nicht ohne ein „Dankeschön“ verlassen: „Zunächst einmal geht mein Dank an Henrik Fronda, der mir 2023 das Vertrauen für diese verantwortungsvolle Aufgabe geschenkt hat. Er hat an meine Visionen geglaubt und mir stets den Rücken gestärkt. Des Weiteren möchte ich mich bei allen Coaches und Helfern des TSV-Basketball bedanken. Die Arbeit in den letzten beiden Jahren waren sehr fruchtbar und die Erfolge im Jugendbereich beweisen, auf welch gutem Weg wir sind. Ich verlasse Leverkusen guten Gewissens und bin mir sicher, dass wir strukturell einiges in die richtigen Bahnen leiten konnten.“
Auch Abteilungsleiter Frank Rothweiler wollte die Gelegenheit nutzen und richtete einige Worte in Richtung Engel: „Felix hat unser Nachwuchsbasketballprogramm in seiner Zeit bei uns maßgeblich weiterentwickelt und so wesentlich dazu beigetragen, dass wir inzwischen einer der Top Nachwuchsstandorte im deutschen Basketball sind. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Felix und seiner Familie wünschen wir privat und beruflich im Münsterland das Allerbeste.“
Die BAYER GIANTS Leverkusen bedanken sich bei Felix Engel für sein aufopferungsvolles Engagement und wünschen ihm privat sowie beruflich alles Gute für die Zukunft!
Christopher Kwiotek (CK)