GIANTS feiern vorzeitigen Gewinn der Nordstaffel

Zum zweiten Mal nach 2019 können die BAYER GIANTS eine Staffel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB 2024/25 die Hauptrunde als Tabellenführer beenden: Die Leverkusener bezwangen am 22. Spieltag die Berlin Braves 2000 mit 94:78 (48:42).

Spielergebnis vs.
BAYER GIANTS Leverkusen94:78Berlin Braves 2000
Es gab einiges zu besprechen: Mike Koch und seine Jungs konnten die Braves bezwingen / Foto: Frank Fankhauser (@effefffoto)
Es gab einiges zu besprechen: Mike Koch und seine Jungs konnten die Braves bezwingen / Foto: Frank Fankhauser (@effefffoto)

1.425 Zuschauer hatten sich an einem kühlen Samstagabend in der Ostermann-Arena eingefunden, um die Leverkusener Korbjäger gegen einen interessanten Gegner aus Berlin zu unterstützen. Die Braves, welche mit neun Sieg und 12 Niederlagen noch Hoffnungen auf einen Playoffplatz haben, wollten die GIANTS um einiges mehr fordern als die BSW Sixers in der Vorwoche, welche bei der 58:107-Niederlage gegen den Rekordmeister nur mit fünf Spielern antraten. Nach der Partie konnten die BAYER-Fans konstatieren, dass die Braves dies ohne jeden Zweifel taten…

Spielverlauf: Ausgeglichene erste Hälfte, starke zweite BAYER-Halbzeit

Die lange Fahrt war in den Knochen der Hauptstädter nicht zu spüren. Die Mannschaft von Headcoach Michael Wende kam in der Anfangsphase der Begegnung gut zur Geltung. Mit vier Dreiern in Serie gehörte die erste deutlichere Führung den Gästen (9:16 – 5. Spielminute). Die GIANTS benötigten ein wenig Zeit, um die Spielweise der Berliner einschätzen zu können. Aktion um Aktion stellte sich der Rekordmeister allerdings besser auf die Auswärtsmannschaft ein und so gelang es Sebastian Brach, Moritz Hübner & Co. mit zunehmender Dauer des ersten Viertels die Kontrolle zu übernehmen. Zwei Minuten vor Ende des Abschnitts übernahmen die Hausherren erstmalig die Führung (20:18) und gaben diese auch nicht wieder her. Der Durchgang endete beim Ergebnis von 24:21 für die Gastgeber.

Die zweite Spielperiode gestaltete sich zunächst ausgeglichen. Weder Leverkusen noch Berlin gelang es sich einen Vorteil zu erspielen. Es war ein hin und her in einer munteren, Offensiv geprägten Partie. Zum Ende der ersten Hälfte war BAYER allerdings deutlich stärker als die Mannen aus der Millionenmetropole. Einem 8:0-„Run“ hatten die Braves wenig entgegenzusetzen und die Führung der Farbenstädter war erstmalig deutlich zweistellig (46:32 – 17. Spielminute). Doch der eine oder andere Fan der GIANTS, welcher jetzt von einer Vorentscheidung ausging, sah sich schnell getäuscht. Die unorthodoxe und schnelle Spielweise des letztjährigen ProB-Halbfinalisten machte es dem 14-maligen Deutschen Meister in der Verteidigung nicht einfach und so kam Berlin wieder heran. Mit 48:42 aus Sicht der Heimtruppe ging es in die Pause.

Beiden Mannschaften schien die Verschnaufzeit von 15 Minuten gut getan zu haben, denn Leverkusen und Berlin kamen energiegeladen zurück auf das Parkett. Zunächst hatte es den Anschein, dass die Partie auch im dritten Viertel offenbleiben würde, doch ab der 25. Spielminute übernahmen die Rheinländer das Zepter auf dem Feld. Mit teamorientierten Basketball und einigen sehenswerten Aktionen setzten sich die „Riesen vom Rhein“ Zähler um Zähler ab. Bei den Braves dagegen stieg die Zahl der Ballverluste. So war es wenig verwunderlich, dass die Führung der GIANTS nach 30 absolvierten Minuten mit 74:60 recht deutlich war. War die Paarung entschieden?

Mit aller Kraft stemmten sich die Jungs aus Charlottenburg-Wilmersdorf gegen die drohende Pleite in der Rundsporthalle. Die Berliner Korbjäger wollten die GIANTS nicht davonziehen lassen und blieben in Reichweite. Doch das hohe eigene Tempo und eine Vielzahl an Fehlwürfen war nicht gut für das Spiel der Gastmannschaft. Die „BAYER-Boys“ dagegen nutzten die sich bietenden Lücken und scorten nach Belieben. In der Schlussphase war die Partie dann zugunsten der Hausherren entschieden: Mit 94:78 behielt der TSV die Oberhand und konnte den vorzeitigen Gewinn der Nordstaffel dingfest machen.

Mit 14 Punkten und 11 Rebounds (bei einer Gesamteffektivität von 22) war Donte Nicholas der statistisch gesehen beste Akteur der „Riesen“. Der US-Amerikaner fuhr sein erstes „Double-Double“ in 2024/25 ein. Topscorer allerdings war Dennis Heinzmann, der den Braves 16 Zähler einstreute. Auch zweistellig punkteten Sebastian Brach (15), Luca Finn Kahl (14), Dimitrije „Dimi“ Djordjevic (13) und Viktor Ziring (10).

Koch: „Die erste Halbzeit hat mir nicht gefallen, danach wurde es besser.“

BAYER-Trainer Michael „Mike“ Koch lobte nicht nur seine Mannschaft, sondern auch den Gegner: „Die Berlin Braves haben hier einen tollen Job abgeliefert und uns einen harten Fight geboten. In der ersten Hälfte waren die Gäste phasenweise besser als wir und haben uns nicht zur Geltung kommen lassen. Unser Auftritt in den ersten zwanzig Minuten hat mir überhaupt nicht gefallen und dementsprechend wurde es etwas lauter in unserer Kabine. Im Anschluss aber hatten wir deutlich besseren Zugriff auf die Begegnung und vor allem haben wir die vielen einfachen Korbaktionen erfolgreich verwerten können. Für uns ist dieser Erfolg ein ganz wichtiger, denn die Hauptrundenmeisterschaft im Norden kann uns niemand mehr nehmen. Jetzt gilt es die beste Bilanz aller ProB-Klubs einzufahren.“

Am kommenden Wochenende (Samstag) steht für die „Giganten" ein langer Auswärtstrip an. Am 22.03.2025 um 19 Uhr trifft man in Brandenburg auf LOK BERNAU.

Scoring BAYER GIANTS Leverkusen (vs. Berlin Braves 2000): Dennis Heinzmann (16 Punkte), Sebastian Brach (15), Donte Nicholas (14), Luca Finn Kahl (14), Dimitrije Djordjevic (13), Viktor Ziring (10), Moritz Hübner (5), C.J. Oldham (4) und Sören-Eyke Urbansky (3).

Christopher Kwiotek (CK)


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan