Was ist die Young Coach Academy?
Ein neues Ausbildungsprogramm für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, mehr als 'nur' Sport zu machen. Bei uns werden sie zu jungen Co-Trainer:innen, Schiedsrichter:innen oder Eventhelfer:innen – mit Spaß, Verantwortung und echten Erfahrungen fürs Leben.
Wie läuft das Ganze ab?
-
Start: November 2025 – Abschluss: Juni 2026
-
Wöchentliche Theorieeinheiten & aktive Praxiseinsätze
-
Wochenendmodule mit Themen wie Kommunikation, Motivation, Trainingslehre, Öffentlichkeitsarbeit u.v.m.
-
Abschlussfahrt mit Lehrproben & gemeinsamer Präsentation
Warum mitmachen?
- Verantwortung übernehmen & Selbstvertrauen stärken
- Neues über Training, Kinder & Gruppen lernen
- Für Schule & Ausbildung punkten
- Spaß im Team & neue Perspektiven im Sportverein
Wer kann mitmachen?
Alle sportinteressierte Jugendliche – egal aus welcher Sportart und ob weiter aktiv oder im Übergang
Und was kostet das?
Nichts – die Teilnahme ist dank der Unterstützung der Bürgerstiftung Leverkusen kostenlos.
Jetzt noch bis zum 30.09.2025 bewerben und Bewegungsbotschafter*in werden: Link zum Forms-Formular (folgt)
Ansprechpartner:
Uwe Pulsfort (BAYER GIANTS Leverkusen)
uwe.pulsfort@tsvbayer04.de
Natasha Kuhfuß (TSV Bayer 04 Leverkusen)
natasha.kuhfuss@tsvbayer04.de
- SPORT VERNETZT ist eine deutschlandweite Initiative von ALBA BERLIN zur Schaffung vernetzter, niedrigschwelliger Sportangebote für Kinder aus sozial herausfordernden Lebensverhältnissen.
- Ziel ist die Verbesserung von Bildungs- und Bewegungschancen durch Kooperation zwischen Sport, Bildung und Politik.
- SPORT VERNETZT integriert Kitas, Grundschulen und Sportvereine, um hochwertige Bewegungsangebote und natürliche Übergänge zu schaffen.
- Beteiligte: Sportvereine, Verbände, Schulen, Kitas, Universitäten, soziale Träger, Quartiersmanagements, Kommunen und viele weitere.
- Durchführung durch qualifizierte Coaches und pädagogische Fachkräfte direkt in den Sozialräumen.
Rückblick SPORT vernetzt Kickoff Leverkusen 25.05.2025
Mit strahlenden Augen läuft Ben unter dem bunten Schwungtuch hindurch und sucht sich einen neuen Platz. Der Fünfjährige gehört zur Kita Spreestraße, macht aber heute ebenso wie elf weitere gleichaltrige Kinder gemeinsam mit einigen Mädchen und Jungen der Astrid-Lindgren-Grundschule in deren Halle Sport. Die Vermischung zwischen Kita und Grundschule ist gewollt und Teil des Konzepts von „SPORT vernetzt“. Die BAYER GIANTS Leverkusen haben die vom Basketball-Erstligisten ALBA Berlin ausgehende Initiative, die Kindern aus sozial herausfordernden Gegenden den Zugang zum Sport erleichtern soll, nach Leverkusen geholt. Bei einer Kickoff-Veranstaltung in der Astrid-Lindgren-Schule haben die Verantwortlichen und Partner das Konzept und die Perspektiven vorgestellt.
Was passiert in Leverkusen?
- Durchführung von Bewegungs- / Ballsport-AGs an den Grundschulen
- Bewegte Pausen
- Bewegungsangebote in der KITA
- Angebote für den Übergang von KITA in Schule
- Fortbildungen für KITA-Erzieher:innen sowie für Grundschul-Lehrer:innen durch Experten von SPORT VERNETZT
- Durchführung von KITA- / Grundschulfestivals
Welche Aktivitäten laufen aktuell?
Standort Steinbüchel
- Astrid-Lindgren-Schule: wöchentlich je 1 Ballsport-AG und 1 Basketball-AG
- Kita Spreestraße: wöchentlich je 2 Bewegungsgruppen
- monatlich Übergangsgruppe Kita / Grundschule
Was ist geplant?
Wir haben viele weitere Ideen, die wir zusammen mit unseren Partnern umsetzen möchten, z.B.:
- Ausweitung des Projekts in weitere Sozialräume
- "Stop and Go": Unterbrechung des klassischen Unterrichts durch Bewegungspausen
- Begleitung Schwimmunterricht
- Outdoor-Sport
- "Walking Bus" (Gemeinsamer Schulweg zu Fuß)
- Open Court / Open Gym (Offene Sportangebote)
- Weekend-League (informelle Turniere an Wochenenden)
- Spezifische Ausbildung jugendlicher "SPORT vernetzt"-Übungsleiter
Wer ist in Leverkusen für "SPORT vernetzt" verantwortlich?
- Die BAYER GIANTS Leverkusen haben die Initiative nach Leverkusen geholt und kümmern sich um die konzeptionelle Ausgestaltung sowie Durchführung zahlreicher Angebote.
- Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit dem Kinder- /Jugendsport des TSV Bayer 04, der durch langjährige Schul-Kooperationen (u.a. als Träger von 4 Offenen Ganztagsgrundschulen) und verschiedene Kita-Bewegungsgruppen eine ausgezeichnete Expertise einbringt.
- Ansprechpartner:
Uwe Pulsfort
uwe.pulsfort@tsvbayer04.de
0214 86800-73