H2: Gute Laune - trotz Niederlage!

Die Zweitvertretung des TSV Bayer 04 Leverkusen hat am letzten Spieltag der Hauptrunde 2024/25 in der 1. Regionalliga West verloren. Bei Spitzenreiter BBA Hagen unterlag man mit 62:108 (30:50).

Konnten in der Vorwoche jubeln: Gabriel Strack (l.) und Marian Schick (r.) / Foto: Frank Fankhauser
Konnten in der Vorwoche jubeln: Gabriel Strack (l.) und Marian Schick (r.) / Foto: Frank Fankhauser

Nachdem der TSV in der Vorwoche den Klassenerhalt gegen die TuS 59 HammStars vor rund 200 Zuschauern in der heimischen Herbert-Grünewald-Halle klarmachen konnte, war die Partie am letzten Spieltag gegen den Spitzenreiter der 1. Regionalliga West, BBA Hagen, ohne große sportliche Bedeutung. Die Spannung der vergangenen Monate war gewichen und Headcoach Gabriel Strack musste auf eine Vielzahl an Akteuren verzichten. So fielen u.a. Philip Schneck, Milton Heckel, Benjamin Nick und Noah Palumbo allesamt aus. Es erwartete die BAYER-Boys eine Mammutaufgabe.

Spielverlauf: Dominante Gastgeber lassen LEV keine Chance

Für die Zuschauer in der Otto-Densch-Halle war schnell klar, dass für diese Leverkusener Mannschaft in Hagen nichts zu holen waren. Schnell übernahmen die Westfalen um den ehemaligen ProB-Spieler Thomas Reuter und Import Mychael Paulo die Initiative und setzten sich nach zehn absolvierten Minuten mit 13 Zählern ab (13:26). Die GIANTS ll, die mit acht Akteuren in Hagen antraten, versuchten den Gastgeber das Leben so schwer wie möglich zu machen. Immer wieder bekamen die Anhänger auf den Rängen auch sehenswerte Aktionen der Farbenstädter zu sehen. Dennoch: Beim Halbzeitstand von 30:50 aus Sicht der „BAYER-Boys“ war die Partie praktisch vorentschieden.

In der zweiten Hälfte änderte sich nicht mehr viel am deutlichen Vorsprung der Hausherren. Der TSV kämpfte, aber BBA gelang es, sich Punkt um Punkt weiterabzusetzen. Spätestens im Schlussdurchgang ließen die Kräfte der Rheinländer endgültig nach. Hagen konnte auf den gesamten Kader zurückgreifen und zeigte den Leverkusenern (zumindest) an diesem Abend klar die Grenzen auf. Der 108:62-Sieg des Tabellenführers, der damit gleichzeitig Meister der Hauptrunde wurde, ging vollkommen in Ordnung.

Anton Meyer (14 Punkte) und Niels Dübener (13) konnten zweistellig punkten. Ansonsten konnten fünf weitere Akteure mindestens sechs oder mehr Zähler markieren.

Strack: „Danke für den tollen Support in 2024/25!“

So deutlich der Erfolg der Hagener, so knapp fiel die Zusammenfassung von Trainer Strack aus: „Wir müssen gar nicht lange Drumherum reden, der Sieg von BBA ist auch in der Höhe vollkommen verdient. Das Team war arg dezimiert, so sind unsere NBBL-Jungs beispielsweise für die Herren lll in der Oberliga aufgelaufen. Aber trotzdem finde ich, dass meine Mannschaft bis zum Schluss alles gegeben und sich nie aufgegeben hat. Der Kampfgeist war bis zur letzten Sekunde vorhanden, vor allem aber hatten wir alle Spaß. Das hat mir sehr gefallen.“

Zeit also für eine „Dankeschön“: „Viele Menschen haben nicht an unseren Klassenerhalt geglaubt. Umso erfreulicher ist es, dass wir auch in der kommenden Saison in der 1. Regionalliga West spielen“, erzählt Strack lächelnd. „Ganz besonders hat mich die Unterstützung von den Rängen gefreut. Haben wir im September 2024 vor weniger als 50 Zuschauern in der HGH gespielt, ist die Zahl der Fans kontinuierlich gewachsen. Zum Saisonende hin war die Halle mit knapp 200 Anhängern fast ausverkauft. Aber auch dem Anschreibetisch, den Scoutern, Fotografen und vielen weiteren Helferinnen und Helfern möchte ich meine Anerkennung zollen. Danke für den tollen Support in 2024/25!“

Bevor die Berichterstattung der Herren ll des TSV Bayer 04 Leverkusen in 2024/25 endet, wird in den kommenden Wochen noch ein ausführliches Interview mit Headcoach Gabriel Strack folgen. Nichts desto trotz bedanken sich die BAYER GIANTS für die Unterstützung aller Offiziellen, Fans und Eltern. Ohne Sie / Euch wäre ein Spielbetrieb der H2 in Deutschlands vierthöchster Basketballliga nicht möglich gewesen!

Scoring TSV Bayer 04 Leverkusen ll (vs. BBA Hagen): Anton Meyer (14 Punkte), Niels Dübener (13), Jones-Achale Ojong (7), Michael Kuczmann (6), Abykane Mbaye (6), Calin Nita (6), Djibryl Sadio (6) und Armin Nahreyni (4).

Christopher Kwiotek (CK)


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan