Großer Erfolg: H2 bleibt auch künftig Teil der 1. RLW

Rund 200 Zuschauer fanden sich in der Herbert-Grünewald-Halle ein um einer spannenden Begegnung beizuwohnen. Die Stimmung an der Tannenbergstraße war gut, dafür sorgten die Fans aus Hamm und die Leverkusener Anhänger, welche einmal mehr zahlreich vertreten waren.
Spielverlauf: Comeback in Hälfte Zwei beschert den Sieg
Doch trotz oder gerade wegen dieser Atmosphäre war der Beginn von beiden Mannschaften noch recht verhalten. Es reihte sich Fehlwurf an Fehlwurf und so versuchten sich BAYER ll und die HammStars über ihre Verteidigung zu definieren. Nach zehn Minuten führten die Gäste aus Westfalen, in einem ereignisarmen Viertel, mit drei Punkten (7:10).
Im zweiten Abschnitt wurde der TuS immer stärker und nutzte die sich ergebenden Wurfchancen deutlich effizienter als die Gastgeber. So ging es mit einem deutlichen Rückstand von 23:35 aus Sicht der „Zwoten“ in die Kabine: „Wir haben es in der ersten Halbzeit nicht geschafft, dem Spiel unseren Stempel aufzudrücken. Vor allem offensiv hatten wir Schwierigkeiten“, fasst Coach Strack mit ernster Miene zusammen: „Dies ist vor allem an der Dreipunkte-Statistik zu erkennen, denn wir haben keinen unserer insgesamt 14 Dreierversuche getroffen. Es galt eine Aufholjagd zu starten.“
Rechneten viele Zuschauer in der HGH mit einer Niederlage der Zweitvertretung, belehrte diese die Anhänger beider Klubs einmal mehr eines Besseren. Es schien so, als sei die Anspannung auf Seiten des TSV gewichen und so holten die Leverkusener Punkt um Punkt auf. Nach dreißig absolvierten Spielminuten lag BAYER ll lediglich mit neun Zählern zurück (45:54).
Im Schlussdurchgang übernahmen die Hausherren die Initiative und der Ball lief wie am Schnürchen. Es zeigte sich einmal mehr mit welch großer Motivation und Spielfreude diese Truppe am Spielbetrieb in der 1. Regionalliga West teilnahm. Zur Mitte der letzten Periode führten die Farbenstädter und gaben diese Führung nicht mehr her. Zwar verfehlte der letzte Wurf der Gäste sein Ziel von „Downtown“ nur knapp, doch dies tat dem Jubel im Anschluss keinen Abbruch mehr. Mit 69:66 bezwangen die „jungen Riesen“ mit Hamm ein absolutes Topteam der 1. RLW und konnten so endgültig den Klassenerhalt fix machen.
Strack: „Der Klassenerhalt ist eine große Auszeichnung für die gesamte Abteilung.“
Für Trainer Gabriel Strack ein unfassbarer Moment: „Nach der Hinrunde haben uns so ziemlich alle in der Liga abgeschrieben. Mit zwei Erfolgen standen wir weit hinten in der Tabelle. Aber was diese Mannschaft ausgezeichnet hat, ist ihre unglaubliche Comeback-Qualität. Wir haben uns nie aufgegeben und es geschafft, mit einer durchschnittlich sehr jungen Truppe, die Liga zu halten. Das ist für uns alle eine große Auszeichnung, welche wir uns mit harter Arbeit verdient haben.“ Der 37-Jährige ließ es sich nicht nehmen „Danke“ zu sagen: „Dass wir den Klassenerhalt geschafft haben liegt an vielen verschiedenen Personen. Sei es die vielen Coaches wie Phil Stachula, Karsten Schul, Felix Engel oder Helge Kuprella, die mich stets fachlich unterstützt haben oder auch die Physios und Athletiktrainer. Ohne all diese Menschen wäre der Ligaverbleib nicht möglich gewesen.“
Der Erfolg beruht vor allem aber auf den vielen jungen Akteure in Reihen des TSV: „Vor der Saison haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt mit jungen Talenten die Klasse zu halten. Der Großteil unseres Kaders stammt aus der hauseigenen NBBL oder aber es sind Spieler, welche in unserem Programm ausgebildet wurden", so Strack. „Wie sich die Jungs Woche um Woche weiterentwickelt haben und vor allem in Rückrunde an dieser großen Aufgabe gewachsen sind, hat uns alle sehr beeindruckt. Sie haben bewiesen, dass sie auf einem hohen Seniorenlevel mithalten können. Von daher können wir alle sehr stolz auf die Leistung in 2024/25 sein."
Aus seinem Kader wollte Strack drei Personen hervorheben: „Michael Kuczmann hat sich in diesem Jahr als großer Leader hervorgetan. Er hat seine Knochen für dieses Team hingehalten und die jungen Spieler in schwierigen Situationen geleitet. Michi hat sich stets in den Dienst dieser Mannschaft gestellt, ohne irgendwelche Allüren. Auch Benjamin Nick war unheimlich wichtig für uns. In acht von insgesamt zehn Partien, in denen er für uns spielte, haben wir gewonnen. Das beweist ganz gut, wie wichtig er mit seiner Spielweise für uns war. Benny ging am Brett immer dahin wo es wehtut. Das uns enorm nach vorne gebracht. Last, but not least möchte ich an dieser Stelle auch Marian Schick erwähnen, der sich in den vergangenen drei Wochen noch einmal das Jersey der Zweiten übergestreift und uns mit all seiner Erfahrung geholfen hat. Sein Basketball-IQ auf den großen Positionen ist unbestritten und auch er war ein großer Faktor, dass es schlussendlich mit dem Klassenerhalt geklappt hat.“
Am Samstag (29.03.2025) um 19:30 Uhr steht für die zweite BAYER-Truppe das letzte Spiel in 2024/25 auf dem Programm. Die Leverkusener reisen zum Tabellenführer der Liga, BBA Hagen.
Scoring TSV Bayer 04 Leverkusen ll (vs. Hamm): Calin Nita (18 Punkte), Lars Kremer (14), Niels Dübener (12), Benjamin Nick (10), Anton Meyer (7), Marian Schick (4), Abykane Mbaye (2), Noah Palumbo (2), Michael Kuczmann, Tim Schnelle, Philip Schneck und Milton Heckel.
Christopher Kwiotek (CK)